Website neu gestalten oder nur Deine Homepage überarbeiten

November 8, 2022 in Website Neu Gestalten

Website neu gestalten oder Deine Homepage überarbeiten - Checkliste

handgeschrieben von Stephan Grosser 

Deine Website, Deine Homepage sind Dein wichtigstes Marketing Tool

Deine aktuelle Webseite ist das wichtigste Marketing-Tool, das Du hast.

Deine Homepage muss Kunden anziehen, wie der Honig die Bienen, ist das nicht der Fall, dann ist das ein erstes Signal zur Sorge.

Eventuell ein Signal, Deine Website neu zu gestalten oder wenigstens Deine Homepage zu überarbeiten.

Wenn Du in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) hinten dran bist, dann ist es Zeit aufzuschließen.

Ist Deine Webseite nicht mehr aktuell genug, nicht ansprechend genug oder erfüllt sogar die aktuellen Kriterien von Google nicht zu 100%, dann ist es Zeit zu handeln. Es ist Zeit für einen Design Relaunch, sehr wahrscheinlich.

In diesem Artikel, zeigen wir Dir, wie Du die Richtige Entscheidung zwischen Neugestaltung, Überarbeitung oder nichts tun fundiert fällen kannst.

Außerdem hilft Dir unsere brandneue vollkommen kostenlose Checklist dabei im weiteren Verlauf immer alles richtig zu machen und Dein Website Projekt so Budget schonend wie möglich umzusetzen.


Inhaltsverzeichnis

Grundsatzentscheidung: Deine Website neu gestalten - Deine Homepage überarbeiten oder gar nichts tun?

Hier ist Dein erster Fakten-Check für die potentielle Neugestaltung Deiner Website. Nickst Du mehr als 4-mal im folgenden Fakten-Check, ist Eile geboten!

Folgende Gründe führen dazu Deine Website neu zu gestalten bzw. deine Homepage zu überarbeiten:

1. Deine Webseite / Webdesign ist nicht auf dem neuesten Stand

Wenn es die letzten 12 Monte keine Überarbeitung oder Neugestaltung der Website gab, dann ist Deine Homepage nicht mehr auf dem neuesten Stand. Du solltest Dir Gedanken über einen Relaunch machen.

1.1 Deine Webseite hat rechtliche Probleme

Wenn dem so ist, Verletzung von Urheberrechten (aka Bilder, die nicht lizenziert sind), Verletzung des Datenschutzes etc. dann kann es sehr schnell sehr teuer werden.

Technisch bewanderte Anwälte scannen jeden Tag das Netz - “wie sollen die meine Webseite finden?” ist nicht die richtige Frage.

Die richtige Frage ist wer kann mir sofort helfen und mich aus der Gefahrenzone holen.

1.2 Deine Webseite / Webdesign basiert auf einem CMS das alt oder falsch ist

Du wirst im weiteren Verlauf erkennen, was zu tun ist, um Erfolg im Netz zu haben mit Deiner neu gestalteten Webseite.

Essentiell ist es das richtige Werkzeug dabei zu haben, für uns ist die einzig relevante alternative WordPress, es gibt funktional Alternativen, allerdings sind die für ganz normale Benutzer kaum oder gar nicht zu beherrschen und darüber hinaus auch noch teilwese begrenzt.

Wir bauen seit Jahren, eigentlich schon immer ausschließlich WordPress Websites ohne Ausnahme. WordPress ist und bleibt einfach ein Konkurrenzloses CMS, wenn Deine Website woanders läuft, glauben wir ist es Zeit für einen Wechsel.

2. Deine Homepage, Dein Webdesign wirkt nicht professionell

Das ist natürlich eine Geschmacksfrage. Mein Vorschlag, frag doch jemanden, dessen Geschmack Dir ansonsten gute gefällt, was er oder sie über Deine Webseite denkt, wenn er oder sie sie sieht.

3. Deine Webseite sieht auf dem Desktop “alt” aus und auf dem Handy ist sie eine Katastrophe

Deine Website ist nicht responsiv - sieht auf dem großen Bildschirm nicht schick aus und auf dem Handy funktioniert sie eigentlich nicht mehr. Das ist eine red flag, das Internet ist mobil, es geht nahezu nur noch um mobile Optimierung.

4. Deine Website ist zu langsam, Ladezeiten von über 0,5 Sekunden sind altmodisch, ab 3 Sekunden rennen Deine Kunden davon

Eine langsame Webseite vertreibt Dir die Kunden bevor Du sie überhaupt mit Deinen Angeboten konfrontieren kannst, das musst Du sofort stoppen.

5. Deine Website verfügt nicht über eine klare Navigation, die so einfach ist, dass auch kleine Bildschirme kein Problem darstellen

Deine Homepage ist historisch gewachsen, verschiedenen Experten haben verschiedene Dinge getan und es braucht dringend mehr Struktur und klarere Navigation, red flag - es gibt Handlungsbedarf.

6. Deine Inhalte sind nicht ausgewählt und nicht Suchmaschinen optimiert, der sog. Traffic Deiner Webseite ist minimal

Du bist zwar präsent im Netz mit einer Domäne, aber es wurde nie eine Keyword Analyse durchgeführt und nun bezahlst Du jeden Tag die Rechnung mit verpassten Gelegenheiten.

7. Deine Multimedia Inhalte sind nicht vorhanden oder nicht up to date nicht integriert in Dein Webdesign

Menschen und Kunden insbesondere mögen es kurzweilig, Du hast lange Texte, keine Audiodateien und schon gar keine Videos. Come on - we have 2022!

8. Deine Website enthält veraltete Informationen, weil eine Aktualisierung zu schwierig geworden ist

Kunden kommen auf Deine Internetpräsenz, Deine Website um aktuellste Informationen zu bekommen und nicht die News von gestern. Noch mehr Handlungsbedarf.

9. Deine Website entspricht nicht den Sicherheitsstandards der Neuzeit, sie hat noch nicht einmal eine SSL-Verschlüsselung

Tatsächlich kommt es vor, dass es Seiten ohne SSL-Zertifikat gibt, das musst Du sofort abstellen. Heute noch.

10. Deine Website wird nicht regelmäßig optimiert, keine on-page und off-page Optimierungen finden statt

Du weißt vielleicht gar nicht was das ist, on-site, off-site oder on-page und off-page, aber wenn es Deine Marketingabteilung auch nicht weiß, dann ist eile geboten.

Website neu gestalten oder nur die Homepage überarbeiten: Kurzauswertung - Deine Signale für einen Relaunch

Wenn es so ist, dass weniger als 3-4 der oben genannten Fakten auf Dich bzw. Deine Webseite, Deine Homepage, Deine Unternehmenswebsite zutreffen, kann eine Überarbeitung Deiner Homepage ausreichen.

Wenn es mehr als 4 Punkte sind, die auf Deine Situation zutreffen, dann bleibt Dir nur eine komplette Neugestaltung Deiner Homepage.

In anderen Worten Du musst Deine Website neu gestalten und zwar komplett.

Wie das geht, wie Du Fehler vermeidest und jedes einzelne Problemchen einem nach dem anderen löst, erfährst Du im weiteren Verlauf dieses Artikels.

Goldene Regeln zur Neugestaltung Deiner Website - Relaunch Deiner Seite

Obgleich jeder Tag zählt ist es dennoch wichtig nichts zu überhasten bzw. voreilig Entscheidungen zu fällen, die später zu revidieren sind.

Also Eile mit Weile, zumindest zu Beginn Deines Projekts. Diese folgenden 10 Dinge, Fakten, Tatsachen, Fragen zur Neugestaltung Deiner WordPress Website solltest Du immer im Hinterkopf haben.

Ich stelle Dir vor:

Deine Brandneue 10 Punkte Checkliste zum Thema Website neu gestalten bzw. Homepage überarbeiten

1. Deine Konkurrenz, was macht die besser als Du?

Wenn Du festgestellt hast, dass Deine Website nicht die gewünschten Ergebnisse für Dein Unternehmen oder Deine Zielgruppe bringt, dann musst Du dafür sorgen, dass sich das ändert.

Als ersten Schritt wirfst Du einen Blick auf die Konkurrenz. Früher war es schwer zu sehen, was der Wettbewerb macht, heute liegt das Geschäft der Konkurrenz wie ein offenes Buch vor Dir. Du kannst sämtliche Dinge in Deinen eigenen Relaunch integrieren.

Vergiss nicht zu fragen: Geht das auch noch besser? Denn Du brauchst ja einen Vorsprung für Deine Kunden und Nutzer, Besucher Deiner Seite.

Du wirst erkennen wie andere Unternehmen online positioniert sind und welche Strategien sie nutzen, welche Keywords sind dort wichtig, was sind die Quellen für deren Besucher, welche Werbung machen sie und wie sieht diese aus und noch eine ganze Menge andere Dinge sind heute möglich.

Es geht hier nicht darum unfair zu spielen, aber es geht darum die Augen zu öffnen und sich mit modernsten Methoden zur Konkurrenzanalyse zu befassen und diese in die tägliche Arbeit Deines neuen WordPress Website Projektes einfließen zu lassen.

2. Was ist das Ziel der Neugestalteten Website, des neuen Webdesign?

Durch die Analyse Deiner Konkurrenz hast Du eine gute Vorstellung, was möglich ist, nun gilt es heraus zu finden, was Dein Unternehmen, was Du willst und brauchst.

  1. Was ist das Ziel?
  2. Neue Leads, neue Geschäftskontakte, neue Geschäftsabschlüsse?
  3. Nichts von alledem?

Nur eine Informationsseite mehr im Internet, die Dich und Dein Unternehmen zwar Geld kostet, aber nichts zum Unternehmenserfolg beiträgt?

Zielstellung: Mehr von Allem, vor Allem muss es ein ROI (Return on Invest) geben, wenn Du Deine Website neu gestalten willst, wie soll das Projekt sonst bezahlt werden?

Das ist die Herausforderung, wie kannst Du Deine Website so für Dein Geschäft, Dein Unternehmen nutzbar machen, dass die Homepage nicht etwas ist, um das sich niemand kümmern will.

Sondern ein Profitcenter, eine Abteilung, die plötzlich und vermutlich massiv zum weiteren Unternehmenserfolg beiträgt, mit der plötzlich jeder arbeiten will.

Unsere Ägide ist hier ganz einfach, wenn nicht klar ist, wie eine Website zum Unternehmenserfolg beiträgt, ist die Frage Nr. 2 nicht gut genug beantwortet und muss erneut ausgearbeitet werden.

Vorsicht beim Umzug nachdem Du Deine Website neu gestaltet hast!

Sehr wichtige Punkte, die Beachtung finden müssen zum Relaunch:

Es ist ein ganz eigenes Thema, Umzug Deiner Website bzw. wie nehme ich die neue Seite online?

Seite für Seite oder als Big Bang und expliziten Relaunch Deiner Internetpräsenz?

Mach Dir Klar was gut an Deiner alten Website ist

Wichtig ist, dass Du genau weißt was auf Deinen alten Seiten los ist, was läuft da gut und worauf willst Du keinesfalls verzichten, welche Elemente des Webdesign willst Du behalten, welches Webdesign willst Du unbedingt loswerden?

Migration des Guten, Löschen des Schlechten auf Deiner Homepage

Diese Dinge (meistens Seiten) müssen auch wieder auf der neuen Website auftauchen.

Big Bang oder Soft Relaunch Deiner Website

Es geht auch darum, ob Du Seite für Seite also sukzessive Deine neu gestaltete Website aufbaust oder das Ganze im Hintergrund vorbereitest und dann per big bang einen Relaunch machst.

Entscheidungsgrundlage: Wieviel wird wirklich verändert?

Für diese beiden Wege gibt es gute Argumente, die finale Entscheidung hat im Wesentlichen damit zu tun, wie groß die tatsächliche Veränderung ist, die am Ende des Projektes für Deine Besucher, Kunden, Nutzer realisiert wird.

3. Genug mit der Theorie - wie soll die neue Seite funktionieren, wie soll sie aufgebaut sein? 

Behalte Dein Ziel für den Relaunch im Auge!

Hier kommt alles zusammen, die Antwort hat so viele Aspekte, dass sie fast nicht zu beschreiben ist in nur einigen Sätzen.

Deswegen verwenden wir eine kurze Liste der Dinge, die hier zu beachten sind:

  • Eine Seite muss mit Bedacht und zielorientiert überarbeitet werden, ein Autobauer fängt auch nicht einfach an ein neues Auto in der Produktionshalle zu bauen, sondern am Reißbrett, für WordPress Websites, das Webdesign und deren Neugestaltung gilt das Gleiche.
  • Wer sind meine Kunden, meine Besucher?
  • Wo kommen sie an auf meiner Seite, spezielle Landing Pages, alles auf die Homepage, die Möglichkeiten sind unendlich (siehe auch SEO (aka Suchmaschinenoptimierung) und bezahlten Traffic)
  • Was sollen meine Besucher tun auf meiner Seite? Was sie wollen? Oder ist es besser sie zu leiten und ihnen wie im richtigen Leben behilflich zu sein?
  • Wie geht das meinen Besuchern behilflich zu sein, was bedeutet das für das Webdesign, die Seiten an sich?
  • Wie soll die gesamte sog. Customer Journey aussehen, ist die lang oder ist die nur kurz, bedenke jeder Klick kostet Dich 50% Deines Traffics.
  • Wie werde ich mit meinen Kunden kommunizieren?
  • Welche Medien verwende ich, wie ist die Update Frequenz dieser Medien (Bilder, Texte, Audiostücke, Videos)
  • Wo werde ich für meine neugestaltete WordPress Websites werben, welches sind meine sinnvollen Social Media Kanäle, die ich bespiele?
  • Und noch viele Fragen mehr…

Es ist nicht schwer richtige und gute Antworten auf diese Fragen zu finden.

Sicherlich bedarf das nicht viel mehr als einer Leinwand, eines Blocks oder einer Tafel, um diese Dinge zu klären.

ABER sie müssen klar sein, sonst macht es keinen Sinn zu Schritt 4 zu gehen und das tun wir jetzt!

4. Content ist King - guter Inhalt auf Deinen Websites macht Dich zum König der Branche - nur wo kommt der her?

Die beste Art, um hochwertigen Inhalt für Deine Websites zu produzieren, ist durch die Nutzung von Themen, die Dich persönlich interessieren, das ist natürlich kein muss im professionellen Kontext.

Dennoch ist es gut Mitarbeiter zu Themen zuzuordnen und wenn es da eine spezielle Themenexpertise gibt, gepaart mit Interesse, handelt es sich um die perfekte Mischung.

Wenn Du also weißt, welche Themen Deine Zielgruppe bzw. Kundengruppe ansprechen, kannst Du Dich auf diese konzentrieren und hochwertige Inhalte für Deine Website produzieren.

Selbstverständlich wird die Themenauswahl primär von den Leistungen Deines Unternehmens definiert, aber mal über den Tellerrand hinaus schauen, schadet ja nicht.

Themenauswahl, Inhalte nach Interessen

Stehen bei der Themenauswahl für die Inhalte Interessen im Vordergrund ist das hier ein kleiner Fragenkatalog, der auch hilft dabei die richtigen Inhalte zu definieren:

  1. Was möchte ich mit meinen WordPress Websites erreichen?
  2. Was möchte ich meinen Lesern mit auf den Weg geben?
  3. Welche Themen interessieren mich persönlich?

Wenn Du solche Fragen beantwortest und nachdenkst, was Du schreiben willst, wirst Du automatisch Ideen für neue Artikel bekommen und so kommst Du ganz ausgezeichnet in einen Flow, der Dich immer mehr Inhalte produzieren lässt.

Professionelles Management der Inhalte auf allen Deinen Websites

Alternativ kannst Du die Inhalte auch den Profis überlassen. Profis sind in diesem Fall in zwei Kategorien aufzuteilen:

Agenturen bzw. Dienstleister, die Dir die Inhalte für Deine Websites produzieren

Es gibt eine Reihe an Dienstleistern, die Dir Inhalte, im Wesentlichen Artikel produzieren für Websites. Preise und Qualität variiert hier sehr stark und auch hierbei handelt es sich um ein eigenes Thema.

Der beste Rat ist hier aus meiner Sicht, verlasse Dich auf jemandem, der sich damit auskennt, wenn Du neu in diesem Thema bist, ansonsten wirst Du viel Lehrgeld zahlen und Deine Websites werden trotzdem nicht “content-rich” und das müssen sie.

SEO (Suchmaschinenoptimierung) Spezialisten, die feststellen was Deine Websites brauchen, um abzuheben

Inhalte sind eine Sache, also die Texte selber. Wichtiger ist in der heutigen Welt:

  1. Was brauche ich eigentlich?
  2. Wo ist das Geld für Texte, Videos, Bilder, Podcast etc. am besten investiert?
  3. Was kann ich denn für ROIs erwarten auf meine Investitionen in Inhalte?

Für alle diese Fragen gibt es SEO (Suchmaschinenoptimierung) Spezialisten, hast Du hier einen guten aus der Branche an der Hand, hast Du gewonnen und Dein Entschluss Deine Website neu zu gestalten wird sich richtig auszahlen.

Also mach Dich auf die Suche.

5. Toller Inhalt aber Niemand da? Was zählt sind die relevanten Besucher, also wie kommen die auf Deine Website?

Ein wichtiger Punkt nach dem nächsten, wo kommen Deine Besucher her? Was wird sich zum Relaunch andern? Wie kriegst Du Google und Co. dazu mehr Besucher, Nutzer, Kunden zu schicken?

Es gibt an sich nur zwei Wege, wie Du jemanden überzeugend auf Deine neu gestaltete Website einladen kannst, Search Engine Optimization (SEO) und Search Engine Advertising (SEA).

Beide Wege sind heutzutage speziell und der Teufel liegt im Detail.

Einfach nur die tollste WordPress Website der Welt, mit den tollsten Inhalten der Welt reicht nicht - es geht nicht mehr ohne SEO (Suchmaschinenoptimierung).

Hier ist, was es für Dich bei der Suchmaschinenoptimierung zu tun gibt:

SEO - Search Engine Optimization - Inhalte

Bei einem Übergewicht auf SEO lockst Du Deine Besucher mit Inhalten nach denen Sie auf Google oder Microsoft Bing oder anderen Suchmaschinen suchen.

Also musst Du Inhalte haben bzw. produzieren.

Eckpunkte zur SEO Implementierung

SEO (Suchmaschinenoptimierung) ist ein wichtiger Bestandteil eine neugestalteten Website und macht den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg.

Um SEO zu implementieren, gibt es einige Dinge, die Du beachten solltest:

Inhalte für Menschen, dann funktioniert es auch mit der Suchmaschinenoptimierung

Erstelle Inhalte, die für Menschen und nicht für Suchmaschinen geschrieben sind.

Achte darauf, dass Deine Inhalte relevant sind und vermeide „Schablonen“ wie „xxx ist das BESTE“ oder „die beste XXX der Welt“.

Also noch einmal ganz klar: Die Inhalte für Menschen sind erste Prio, aber ohne Suchmaschinenoptimierung (SEO) werden diese Menschen sie nicht finden können, also muss beides sein.

Lass niemals eine Seite alleine - interne und externe Verlinkung

Verwende interne Verlinkungen, um Besuchern Deiner Seite die Möglichkeit zu geben, sich in Deiner Website zu orientieren und mehr über die Produkte oder Dienstleistungen zu erfahren, die Du anbietest.

Verwende externe Verlinkungen, um Aufmerksamkeit auf andere Websites zu lenken und diese dadurch zu unterstützen.

Achte jedoch darauf, dass diese Verlinkungen relevant sind und kein „Black Hat SEO“ verwendet wird.

SEO Expertise: Hole sie, wenn Du sie nicht hast

Solltest Du noch nie in diesem Bereich optimiert haben, dann gibt es keine andere Wahl als einen Profi zu engagieren, am besten einen, der Dich an seinem Wissen teilhaben lässt.

SEO ist keine Kunst, aber man muss dennoch Experte sein, um Ergebnisse zu erzielen.

Ansonsten ist es einfach nur Aufwand für die Suchmaschinenoptimierung ohne Ertrag und das will niemand.

SEA - Search Engine Advertising - Geld

Wenn der Weg über die Optimierung für Suchmaschinen (SEO) zu lange dauert und Du schneller die richtigen Besucher bei Dir auf der Website oder überarbeiteten Homepage haben willst, dann kannst Du diese kaufen.

Du machst einfach in dem Moment Werbung, in dem jemand danach sucht. Das ist SEA oder Search Engine Advertising.

Vorbereitung SEA - Search Engine 6Advertising - Kampagne

Bevor Du mit der Erstellung einer SEA-Kampagne beginnst, gilt es einige wichtige Punkte zu beachten:

  1. Ziele der Kampagne
  2. Soll die Kampagne nur Traffic bringen oder auch Umsätze
  3. Welche Keywords sollen angesteuert werden
  4. Welche Botschaften werden ausgesendet analog zu den einzelnen Keyword Clustern
  5. Wie messe ich den Erfolg
  6. Optimiert Google oder Microsoft oder will ich das von Hand machen
  7. viele andere wichtige Punkte.

Landing Pages

Neben den Ads selbst spielen auch die Landingpages eine entscheidende Rolle bei SEA-Kampagnen.

Denn sobald ein Nutzer auf eine dieser Landingpages gelangt, sollte er sofort erkennen können, was das Angebot ist und warum es für ihn relevant sein könnte.

Andernfalls besteht die Gefahr, dass er die Seite gleich wieder verlässt und somit kein Kunde wird.

Wenn Deine Website noch über keine expliziten Landing Pages verfügt, dann ist auch hier etwas zu tun.

Vorbereitung, Keywords, Landing Pages - alles wichtig

Für eine erfolgreiche SEA-Kampagne ist es also sowohl wichtig, dass Du die richtigen Keywords verwendest als auch relevante und ansprechende Ads und Landingpages erstellst.

Nur so kannst Du 100% sicherstellen, dass möglichst viele potenzielle Kunden auf die eigene Website gelangen und dort auch tatsächlich etwas kaufen oder buchen.

Nur so erzielst Du einen positiven Return on Invest (ROI) bei Dir auf der Homepage.

6. Webdesign - je schöner je besser?

Ist Webdesign = Schönheit oder ist es die Eindeutigkeit Deiner Webseite?

Jeder kennt die Apple Homepage, oft ein beeindruckendes Spiel von unvorstellbarer Kunst und Technik.

Ist es das, was Du mit Du anstrebst, wenn Du Dich entschließt Deine Website neu zu gestalten?

Wenn Du es zulässt, dass diese Zielstellung für die Überarbeitung Deiner Homepage ins Projekt einsickert, dann ist es wichtig, dass Du ein riesiges Budget zur Verfügung hast.

#1 Eindeutigkeit Deiner Homepage entscheidet

Es ist nicht das herausragende Design, dennoch sollte deine neugestaltete Website ansprechend sein.

Aber ansprechend ist eine Website bereits, wenn Sie aufgeräumt ist, nur kurze Informationen zur Verfügung stellt (auf den ersten Blick), und den Besucher nicht überlastet.

Besucher von Websites wollen oder können sich nicht anstrengen, sie wollen nicht suchen was sie brauchen, sondern es auf dem Silbertablett, am besten ohne zu scrollen, einfach so sehen.

Also ist es Deine Aufgabe klare Aussagen zu treffen, denn die Konversion wird zu 80% auf einer Website vom Text getrieben, den Du verwendest. Nur der Rest ist Design im eigentlichen Sinne.

Viele Marketing Agenturen verpönen Vorlagen, sog. Website Templates, aber das tun sie nur deswegen, weil Ihre Aufgaben damit überflüssig werden.

Tatsächlich ist es so, dass nahezu jedes moderne Template Dein Webdesign um Lichtjahre nach vorne bringt.

Du änderst Texte, Farben, Bilder, Videos und bringst Deinen Spin hinein und schon ist das Template Deine Website. Einziger Punkt für Dich - Du bekommst das nahezu kostenfrei.

Schöne neue Website Zeit!

#2 Struktur Deiner Website entschiedet nicht das Webdesign

So wie der Text und die Eindeutigkeit Deiner Nachrichten an den Besucher wichtiger ist als das Design, so ist es auch die Struktur Deiner Seite.

Der Besucher muss sich schnell zurechtfinden, wo auch immer er nach sucht, lass es ihn einfach finden.

Oft sind die einfachen Dinge wie “home” - eine Zusammenfassung Deines Unternehmens, “Leistungen” - was wird angeboten, wie funktioniert das, “Über uns” - warum sind wir als Unternehmen hier, wer arbeitet für uns, was macht uns aus im Vergleich zur Konkurrenz.

Das sind die Basics und dann gilt es Expertise zu zeigen und das passiert über weitere Inhalte, die entweder im Shop, im Blog und / oder auf den Sozialen Medien zu finden sind.

Niemand kommt auf Deine Website, ruft Dich an und erteilt einen Auftrag. Nein! So läuft es nicht.

Der Besucher schaut sich um, verschafft sich einen Überblick und dann, beim 4ten oder 5ten oder 6ten Besuch greift er zum Telefonhörer und spricht mit Dir und sendet Dir eine Nachricht.

Natürlich kannst Du die sog. Konversion oder Conversion beschleunigen, aber das Prinzip bleibt dadurch gleich.

#3 Der Kunde, Dein Besucher fühlt sich wohl im Mittelpunkt, also lass ihn dorthin

Jeder redet gerne über sich selbst, jeder wird gerne von anderen beachten und bekümmert, also tu das auch für Deine Besucher auf Deiner Website ein klares Webdesign ist dabei mehr als nur hilfreich.

Rede oder schreibe nicht darüber, wie toll Dein Unternehmen ist und was es nicht schon alles erreicht hat, zeig dem Besucher wie Du ihm oder ihr helfen kannst, was das Besondere der Dienstleistungen oder Waren Deines Unternehmens ist aus Sicht des Besuchers.

  1. Wie hilfst Du Deinem Kunden, welchen Mehrwert hat er?
  2. Was genau passiert, wenn er einkauft bzw. was genau bekommt er dann von Dir oder Deinem Unternehmen?
  3. Wie kann er das was er nun will bekommen?

Nur um diese 3 Fragen geht es.

Selbstverständlich will der Besucher auch wissen mit wem er es zu tun hat, aber dafür ist im Wesentlichen die "Über uns" Seite da.

Alles außer der "Über uns" Seite muss sich 100% um den Kunden nicht Dein Unternehmen drehen.

7. Technik, Tracking und andere tolle Dinge aus der Online Welt, wie soll das gelöst werden?

Last but not least, da Du in der online Welt bist, passiert ganz viel auf Deiner neuen Homepage oder Deiner neu gestalteten Website, ohne dass Du das konkret mitbekommst, es sei denn Du kümmerst Dich darum.

Deine Website neu gestalten beinhaltet auch das sog. Tracking.

Hierzu ist es mindestens notwendig Deine neue Website mit der Google Search Console zu verbinden, ein Google Tag Manager Konto einzurichten und die Snippets zu installieren und selbstverständlich Google Analytics zu verwenden.

Fokussierst Du Dich auch noch auf das Search Engine Advertising, dann gilt es insbesondere ein Tracking für Deine Google Ads einzurichten und das auch alles regelmäßig auszuwerten.

Verzichtest Du auf dieses Minimum, dann bist Du taub und blind was Deine potentiellen Kunden betrifft.

In anderen Worten:

Verzichtest du auf handfestes Tracking, bist Du zum Scheitern verurteilt und solltest keine Investitionen in Deine Website vornehmen.

8. Do it Yourself (DIY) oder (DFY) Done for You. 

Braucht es Profis, wenn Du wirklichen Erfolg willst?

Das ist eine der besten Fragen, die Du Dir stellen kannst, bevor es losgeht mit Deiner neuen Unternehmensseite.

Die einfache Antwort, ja es braucht Profis.

Wenn Du diese online Profis nicht in Deinem Marketing oder IT Abteilung findest, dann wirst Du selbst sehr viel dazulernen müssen und das wird sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.

Ein kleines Beispiel für Dich, hier geht es nur darum eine einfache Website zu erstellen.

Also sieh Dich um, sprich mit Agenturen, Service Gesellschaften, Freelancern und schaff Dir ein Team aus Profis für Dein Projekt an.

Höre zu, was Dir diese Spezialisten sagen.

Das klingt vielleicht teuer und kompliziert muss es aber nicht sein, denn Du musst das im Zeitablauf betrachten.

Tatsache ist allerdings:

Eine Website ist wie Dein Geschäft selbst, es ändert sich jeden Tag, es gibt neue Anforderungen und Möglichkeiten immer wieder aufs Neue.

Wenn Du die nicht nutzt, dann bleibst Du in den 90igern und Dein Geschäft verkleinert sich von Woche zu Woche, bis es weg ist.

9. Website neu gestalten oder Homepage überarbeiten - was kostet das?

Meistens - tatsächlich nach meiner Recherche in 99% der Fälle - bekommst Du die Antwort, dass man das so einfach nicht sagen kann.

Das stimmt!

Aber hier bekommst Du dennoch eine Antwort auf die Frage: Was kostet das?

Bei comma5.de kannst Du Dir regelmäßige Expertise einkaufen, unseren Concierge Service, welcher 999 Euro pro Monat kostet.

Hier findest Du die enthaltenen Leistungen.

An dieser Stelle will ich Dir garantieren, dass es der günstigste und effektivste Weg ist, das zu erreichen, was dieser Artikel beschreibt.

10. Was kann ein Super-Profi wie comma5.de für Dich und Dein Unternehmen tun bei der Neugestaltung Deiner Website

Die ganz einfache Antwort lautet:

Wir können alles für Dich tun, was Du in diesem Artikel gelesen hast.

Vom einfachen Aufbau einer neuen Seite, ob Du Deine Website neu gestaltest oder Deine Homepage nur überarbeitest ist dabei egal.

Danach begleiten wir Dich allerdings weiter, im Bereich SEO (Suchmaschinenoptimierung), SEA (Optimierung Deines Marketingbudgets), in den sozialen Medien.

Wenn Du willst kümmern wir uns um Inhalte und wir kümmern uns um Backlinks, wir schaffen die Super-Sepzialisten ran, die Du brauchst, um schlussendlich das zu erreichen, worum es auch uns als Agentur geht:

Einen positiven Beitrag zu Deinem Unternehmenserfolg durch Deine neue Website!

Über unseren Autor

Stephan Grosser

Stephan verfügt über umfangreiche Expertise in der Erstellung, dem Betrieb und der SEO Optimierung aller Arten von Webseiten. Mit mehr als drei Jahrzehnten an Erfahrung im internationalen Management ist er auf den Weltmärkten zu Hause. Als erfahrener Business Consultant und Projektmanager hat er zahlreiche Unternehmen erfolgreich beraten und begleitet. Stephan ist stets offen für den Austausch mit seinen Lesern und steht unter stephan.grosser@comma5.de jederzeit genau dafür zur Verfügung.

Hinterlasse einen Kommentar oder eine Frage

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Für die neuesten Neuigkeiten, einfach Deine e-Mail Adresse hinterlassen